wbpr_ entwickelte auf Basis einer SWOT-Analyse und eines Markenprozesses ein umfassendes Konzept für die politische Kommunikation Bad Reichenhalls bis 2020. Dafür wurden unter dem Dach einer zentralen Vision kommunikative Leitlinien zu den wichtigsten Handlungsfeldern Identität, Zukunft und Außendarstellung formuliert. Auf Basis dieser Leitlinien ließen sich Kernbotschaften für die einzelnen politischen Themen ableiten, die sowohl Inhalte als auch Mission transportieren und glaubwürdig vermitteln.
Für die Neuausrichtung der politischen Kommunikation wurden von wbpr_ zentrale Kanäle konzipiert: Das Stadtmagazin und eine erweiterte Stadt-Webseite. Das neu konzipierte Stadtmagazin transportiert die Leitlinien der politischen Kommunikation authentisch: Nicht tagesaktuelle Nachrichten, sondern stadtinterne Themen und Schwerpunkte stehen im Fokus. Die Stadt-Webseite hingegen stärkt die Sichtbarkeit und Greifbarkeit des Oberbürgermeisters.
Für die politische Kommunikation Bad Reichenhalls und des Stadtmagazins sowie die Website als zentrale Kommunikationstools schafft wbpr_ langfristige kommunikative Rahmenbedingungen. Entscheidend für den Erfolg ist die Verschränkung der Botschaften: jedwede Kommunikation lässt sich auf eine zentrale Vision zurückführen. Durch die hohe Wiedererkennbarkeit wird die Identifikation mit der Stadt und ihren politischen Akteuren gestärkt.
Dietrich von Gumppenberg
Krisen kennen keine Uhrzeit. Und in einer krisenhaften Situation sind ehrliche Ratgeber gefragt. Ratgeber, die sofort agieren und auch in schwierigsten Situationen bestehen können. Wir waren in den letzten 37 Jahren in vielen komplexen Krisenfällen im Einsatz.